Ein Lächeln für Kinder von Alleinerziehenden

Nachricht 22. November 2025

Wunschbaum-Aktion 2025 startet

Die Wunschbaum-Aktion für Kinder von Alleinerziehenden im Osnabrücker Raum geht in die nächste Runde und ermöglicht es den Kindern, ihre Wünsche für Weihnachten zu äußern – damit auch sie das Fest der Liebe in vollen Zügen genießen können. Die Aktion wird von Katharina Koch, Alice Meyer vom VAMV Osnabrück (Verband alleinerziehender Mütter und Väter) und Pastor Matthias Groeneveld (Gesamtkirchengemeinde An der Nette) organisiert und richtet sich an Kinder, deren Eltern in Einelternfamilien leben.

Um teilzunehmen, tragen die Kinder ihre Weihnachtswünsche auf speziellen Karten ein, die sie bei den Organisator*innen der Aktion erhalten. Ihre Karten können sie dann persönlich bei den Ansprechpartner*innen oder im Büro an der Matthäuskirche (Moorlandstraße 63, 49088 Osnabrück) abgeben.

Details zur Wunschbaum-Aktion 2025

  • Wunschkarten abholen und ausfüllen: Kinder von Alleinerziehenden können ihre Wünsche bis Samstag, 29. November, 13 Uhr, im Gemeindebüro der Matthäuskirche einreichen. Die Karten werden dann an den Wunschbaum gehängt. Auch spätere „Einsendungen“ von Wunschkarten können gegebenenfalls noch berücksichtigt werden.
     
  • Zeitraum zum Erfüllen der Wünsche: Die Karten mit den Wünschen können im Zeitraum vom 1. Advent bis zum Freitag vor dem 4. Advent, 19. Dezember, 14 Uhr, abgeholt werden – das ist also der Zeitraum, in dem Wünsche erfüllt und Geschenke abgegeben werden. Auf der Website der Gemeinde An der Nette sind die Öffnungszeiten des Büros sowie die Veranstaltungen in der Matthäuskirche veröffentlicht. Zu diesen Zeiten können die Karten mitgenommen und Kinderwünsche erfüllt werden.
     
  • Geschenkübergabe im Adventscafé: Am vierten Advent, Sonntag, 21. Dezember, findet von 12 bis 14 Uhr in der Matthäuskirche ein Adventscafé für die Familien statt und die Geschenke werden an die Kinder übergeben. Zuvor lädt die Gemeinde um 10.30 Uhr zum Advents-Gottesdienst ein.

Die Wunschbaum-Aktion ist eine Herzensangelegenheit, die den Kindern Freude bereitet und Magie in die Advents- und Weihnachtszeit bringt. Alle, die sich an der Erfüllung der Wünsche beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, ein Geschenk beizusteuern und so für leuchtende Augen zu sorgen.

Kontakt und weitere Informationen

Für Fragen und zur Teilnahme können sich Interessierte an folgende Ansprechpartner*innen wenden: